Die nächsten Termine: 

Virtuelle Kommunikation I:
Professionelle Interviews und Pressekonferenzen im virtuellen Raum
Mo. 20. und Di. 21. Februar 2023 - online


» zur Terminübersicht 2023

Inhalte und Methoden:

  • Virtuelle Kommunikation I
  • Wie Sie griffige Kernbotschaften erarbeiten
  • Wie Agenda Setting gelingt
  • Wie Sie knackige Statements formulieren
  • Interviews lenken mit der TTT-Technik
  • Best Practice und Worst Case – aktuelle Beispiele
  • Technik und Tipps für das Interview aus dem Homeoffice
  • Bildsprache und Setting für eine positive Außenwirkung
  • Mit dem Reporter auf Abstand vor Ort – was zu beachten ist
  • Virtuelle Pressekonferenzen: So gelingen sie.
  • Videoaufzeichnungen
  • individuelles Feedback

Virtuelle Kommunikation

Virtuelle Kommunikation I


Virtuelle Kommunikation I

Professionelle Interviews und Pressekonferenzen im virtuellen Raum (2 Tage)

Kurzbeschreibung:

Interviews werden immer öfter aus dem Homeoffice heraus gegeben. Pressekonferenzen und Produktvorstellungen finden virtuell statt. Wir zeigen Ihnen, wie Sie dennoch Ihre Kommunikation erfolgreich steuern können: Wir arbeiten während virtuellen Auftritt. Sie lernen dabei, mit der Technik und der besonderen Interview-Situation umzugehen, wenn Reporter und Journalisten Ihnen nicht direkt gegenüberstehen.
Außerdem bekommen Sie natürlich das nötige Rüstzeug für das Geben gelungener Interviews an die Hand.


Ziele:

Sie wissen, wie Sie Ihr Homeoffice Studio technisch aufrüsten, um professionelle Interviews zu geben.
Sie haben eine persönliche Checkliste für die Vorbereitung von Interviews
Sie kennen alle wichtigen Techniken, um währende des Interviews souverän und aktiv zu agieren.
Sie kommen authentisch und sympathisch rüber.
Sie agieren mit Journalisten auf Augenhöhe und kennen ihre Bedürfnisse.


Zielgruppe:

Unternehmer, Pressesprecher, Führungskräfte, alle, die sich online bestmöglich auf Interviews vorbereiten möchten.


Anmeldung:

Anmeldung via E-Mail: info@appelhagen-media.de.

Zum Seitenanfang

Ihre Trainerin:

Sabine AppelhagenSabine Appelhagen ist zertifizierte Trainerin, Business-Coach und Krisenkommunikations- Managerin... (mehr)

Und das sagen unsere Teilnehmer/innen:

"Tolle Referentin, sehr sympathisch und "nahbar", hab mich im Online-Workshop sehr wohl gefühlt..."

"Viele Praxisbeispiele und Übungen vor der virtuellen Kamera, viele Tipps..."

"Ich spürte die große Erfahrung der Trainerin..."

"Praxisnähe und kompetentes Online-Feedback..."

"Viel Interaktion, alle bekamen individuelles Feedback..."

"Effektive Videoaufzeichnungen und Analysen..."


Die nächsten Termine:

Virtuelle Kommunikation II:
Virtuelle Business Meetings leiten und moderieren
Mo. 13. und Di. 14. März 2023 - online


» zur Terminübersicht 2023

Inhalte und Methoden:

  • Virtuelle Kommunikation II
  • Wie Sie sich Ihren Online-Meeting Raum einrichten
  • Wie Sie Körpersprache und Blickkontakt gekonnt einsetzen
  • Wie Sie zielgerichtete Meetings planen
  • Wie Sie Ihre Teilnehmer bestmöglich einbeziehen und aktivieren
  • Wie Sie Souverän mit kleinen Pannen umgehen
  • Wie Sie das Online-Meeting lenken und leiten
  • Wie Sie Vielredner souverän stoppen
  • Wie Sie das erlernte Wissen bei Ihren Teilnehmer:innen nachhaltig verankern
  • Wie Sie Ihrem Online Meeting
  • Videoaufzeichnungen
  • individuelles Feedback
Virtuelle Kommunikation II


Virtuelle Kommunikation II

Virtuelle Business Meetings leiten und moderieren (2 Tage)

Kurzbeschreibung:

In diesem Training erfahren Sie alles darüber, wie Sie ihre Online-Meetings so strukturieren und konzipieren, dass Ihre Teilnehmer den größtmöglichen Nutzen davon haben. Und sie bekommen Insider-Tipps für eine tolle Bild- und Tonqualität mit einfachen Mitteln. Sie wollen gern authentisch und überzeugend rüberkommen? Sie würden gerne frei sprechen und trotzdem alles unter Kontrolle behalten? Oder Sie sind noch auf der Suche nach dem richtigen Format für Ihre Botschaften? Und welche Software ist die richtige?
Im geschützten Raum testen wir unterschiedliche Formate und klären alle Fragen, die sich für den Host eines Online-Meetings stellen.

Erste wertvolle Tipps finden Sie auch hier, in unserem kostenlosen Whitepaper. Wir helfen Ihnen und beraten Sie gern bei der Umsetzung!


Ziele:

Sie fühlen sich pudelwohl in Ihrem Online-Meeting-Raum und haben sich professionell eingerichtet.
Sie wissen das Wichtigste über die technischen Voraussetzungen.
Sie kennen die Grundlagen der Bildgestaltung, Einsatz von Licht und Ton.
Sie haben eine klare Vorstellung von Ablauf und Zielen Ihres Online-Meetings.
Sie haben die Interaktion mit dem Publikum trainiert und ausprobiert.
Sie wissen, wie Sie die Menschen animieren und aktivieren können.
Der Umgang mit kleinen Pannen ist für Sie ein Kinderspiel.
Sie fühlen Sich sicher vor der Kamera und kommen authentisch, sympathisch und kompetent rüber.


Zielgruppe:

Führungskräfte, Unternehmensleiter und alle, die ein Online-Meeting planen.


Anmeldung:

Anmeldung via E-Mail: info@appelhagen-media.de.

Zum Seitenanfang

In a Nutshell – Die wichtigsten Tipps für Online-Meetings

  1. Richten Sie es sich in Ihrem Meeting Raum gemütlich ein: Mit gutem Licht und einem attraktiven Hintergrund und probieren Sie mit genügend Vorlauf alle technischen Möglichkeiten aus.
  2. Machen Sie es sich selbst so komfortabel wie möglich: Lassen Sie sich von einem Technik-Assistenten/einer Assistentin unterstützen, damit Sie sich auf sich und Ihre Teilnehmer:innen konzentrieren können.
  3. Achten Sie auf gute Präsenz und Körpersprache: Zeichnen Sie Ihre Meetings auf und kontrollieren Sie auch auf unbewusste Blicke, Handlungen und Bewegungen.
  4. Definieren Sie Ihre Rolle: Als Leiter eines Online-Meetings sollten Sie sich wie ein/e Gastgeber:in fühlen, dem das Wohl und der Nutzen seiner Gäste sehr am Herzen liegt und sie souverän durch die Konferenz leitet.
  5. Überfordern Sie Ihre Teilnehmer:innen nicht: Klare Strukturen, Spielregeln, Aufgabenstellungen und Visualisierungen helfen. Bilden Sie Untergruppen, wenn die Themen zu komplex für viele Teilnehmer sind.
  6. Aktivieren Sie Ihre Teilnehmer:innen alle 5-10 Minuten: Nutzen Sie die technischen Möglichkeiten, die Ihnen die Digitale Welt anbietet - durch Stimmungsabfragen, Online-Abstimmung und Feedbackfunktionen.
  7. Gehen Sie mit Pannen humorvoll und gelassen um: Vorausgesetzt, Sie haben wirklich alles vorab durchgetestet und geprüft.
  8. Sorgen Sie für einen positiven Abschluss: Für fast alle Teilnehmenden wird die Situation neu und ungewohnt sein. Sorgen Sie dafür, dass alle ihr vielleicht erstes Online-Meeting in guter Erinnerung behalten.

Mehr wertvolle Tipps und Hinweise finden Sie in unserem kostenlosen Whitepaper.


Die nächsten Termine:

Virtuelle Kommunikation III:
WEBINARE MODERIEREN UND KONZIPIEREN – Online-Trainings professionell gestalten und leiten
Do. 27. und Fr. 28. April 2023 - online


» zur Terminübersicht 2023

Inhalte und Methoden:

  • Virtuelle Kommunikation III
  • Wie Sie sich Ihren Online-Meeting Raum einrichten
  • Wie Sie Körpersprache und Blickkontakt gekonnt einsetzen
  • Wie Sie zielgerichtete Trainings planen
  • Wie Sie Ihre Teilnehmer bestmöglich einbeziehen und aktivieren
  • Wie Sie Souverän mit kleinen Pannen umgehen
  • Wie Sie das erlernte Wissen bei Ihren Teilnehmer:innen nachhaltig verankern
  • Wie Sie Ihrem Online Webinar einen guten Abschluss geben
  • Videoaufzeichnungen
  • individuelles Feedback
Virtuelle Kommunikation III


Virtuelle Kommunikation III

WEBINARE MODERIEREN UND KONZIPIEREN – Online-Trainings professionell gestalten und leiten (2 Tage)

Kurzbeschreibung:

In diesem Training erfahren Sie alles darüber, wie Sie ihre Webinare so strukturieren und konzipieren, dass Ihre Teilnehmer den größtmöglichen Nutzen davon haben. Von der Planung bis zur Durchführung: Die perfekte Vorbereitung, die unterschiedlichen Phasen eines Webinars, mit Aktivierungstools und Visualisierungen arbeiten, Experteninterviews, Wissen nachhaltig verankern.

Als Moderator:in eines Webinars wollen Sie gern authentisch und überzeugend rüberkommen? Sie würden gerne frei sprechen und trotzdem alles unter Kontrolle behalten? Das trainieren wir mit Aufzeichnungen vor der Kamera.

Und sie bekommen Insider-Tipps für eine tolle Bild- und Tonqualität mit einfachen Mitteln. Im geschützten Raum testen wir unterschiedliche Formate und klären alle Fragen, die sich für den Host eines Webinars stellen.


Ziele:

Sie fühlen sich pudelwohl in Ihrem Online-Seminar-Raum und haben sich professionell eingerichtet.
Sie haben eine klare Vorstellung von der Gestaltung , Planung und Umsetzung ihres Online-Seminars.
Sie kennen die Grundlagen der Bildgestaltung, Einsatz von Licht und Ton.
Sie haben eine klare Vorstellung von Ablauf und Zielen Ihres Online-Trainings.
Sie haben die Interaktion mit dem Publikum trainiert und ausprobiert.
Sie wissen, wie Sie die Menschen animieren und aktivieren können.
Der Umgang mit kleinen Pannen ist für Sie ein Kinderspiel.
Sie fühlen Sich sicher vor der Kamera und kommen authentisch, sympathisch und kompetent rüber.


Zielgruppe:

Experten, Trainer, Führungskräfte, Weiterbildner und alle, die ihr Wissen online weitergebenmöchten.


Anmeldung:

Anmeldung via E-Mail: info@appelhagen-media.de.

Zum Seitenanfang

Ihre Trainerin:

Sabine AppelhagenSabine Appelhagen ist zertifizierte Trainerin, Business-Coach und Krisenkommunikations- Managerin... (mehr)


Die nächsten Termine:

Virtuelle Kommunikation IV:
MEIN VIRTUELLES ICH - Wie Sie sich und ihr Unternehmen in virtuellen Meetings und Konferenzen professionell in Szene setzen
Mo. 08. Mai 2023 - 2 Stunden online


» zur Terminübersicht 2023

Inhalte und Methoden:

  • Virtuelle Kommunikation IV
  • Wie Sie Ihre Online-Präsenz gestalten können
  • Wie Sie sich und Ihre Produkte bestmöglich in Szene setzen
  • Was Sie beim Einsatz von Bild und ton beachten müssen
  • Welche einfachen technischen Hilfsmittel sinnvoll sind
  • Sie kennen die wichtigsten Regeln der Bildsprache
  • von anderen Lernen: Wie sich andere im Netz "inszenieren"
  • Inspiration und Diskussion im Breakout-Room
Virtuelle Kommunikation IV


Virtuelle Kommunikation IV

MEIN VIRTUELLES ICH - Wie Sie sich und ihr Unternehmen in virtuellen Meetings und Konferenzen professionell in Szene setzen

Kurz-Workshop: "Mein virtuelles Ich":

Wie man sich online und in Meetings am vorteilhaftesten in Szene setzt - mit handfesten und günstigen  Tipps, wie man in virtuellen Vorstellungsgesprächen, Pitches und im Kundengespräch einfach toll rüberkommt. Technische Kniffe und Grundlagen zu Bildsprache, Beleuchtung, Ton. Inspiration für Branding und Inszenierung des Auftritts.

Dieser Kurz-Workshop lädt sie ein, Ideen zu entwickeln, für Ihre persönliche virtuelle Visitenkarte. Die zu Ihnen und zu Ihrem Unternehmen passt.

Nutzen Sie die Möglichkeit, Ihr „Virtuelles Ich“ zu optimieren und Sich und Ihr Unternehmen kreativ und professionell zu präsentieren!

Technisch, aber auch optisch. So machen Sie auch in Online-Meetings einen bleibenden – positiven – Eindruck.


Ziele:

Sie wissen, wie Sie sich mit einfachen und günstigen Hilfsmitteln präsent und professionell präsentieren können.
Sie bekommen Ideen, wie Sie Ihr Unternehmen und sich selbst kreativ und qualitativ hochwertig inszenieren.


Zielgruppe:

Alle, die die virtuelle Kommunikation qualitativ verbessern wollen.


Anmeldung:

Anmeldung via E-Mail: info@appelhagen-media.de.

Zum Seitenanfang

Ihre Trainerin:

Sabine AppelhagenSabine Appelhagen ist zertifizierte Trainerin, Business-Coach und Krisenkommunikations- Managerin... (mehr)


Die nächsten Termine:

Virtuelle Kommunikation V:
MEIN VIRTUELLER ELEVATOR-PITCH - Professionelles Auftreten in virtuellen Pitch- und Bewerbungssituationen
Mo. 26. und Di. 27. Juni 2023 - je 5 Stunden 9.00 bis 14.00 Uhr - online


» zur Terminübersicht 2023

Inhalte und Methoden:

  • Virtuelle Kommunikation V
  • Elevator Pitch: Klare Botschaften mit Struktur
  • Ins Schwarze treffen: Zielgruppen identifizieren und adressieren
  • Phantasie anregen: mit Bildern und Geschichten arbeiten
  • Im Gedächtnis bleiben: das Publikum ins Handeln bringen
  • Power-Talk: Die Kraft der Körpersprache nutzen, auch online
  • Wie Sie Ihre Online-Präsenz gestalten können
  • Wie Sie sich und Ihre Produkte bestmöglich in Szene setzen
  • Was Sie bei der Gestaltung von Bild und Ton beachten müssen
  • Welche einfachen technischen Hilfsmittel für Sie sinnvoll sind
  • Sie kennen die wichtigsten Regeln der Bildsprache
  • Videoaufzeichnung und Feedback
Virtuelle Kommunikation V


Virtuelle Kommunikation V

MEIN VIRTUELLER ELEVATOR-PITCH
Professionelles Auftreten in virtuellen Pitch- und Bewerbungssituationen (2 halbe Tage)

Kurzbeschreibung:

Zwei Vormittage für mehr Sichtbarkeit für Sie und Ihre Expertise.
Self-Branding und professionelle (Selbst-) Inszenierung.
Geschäftsideen spannend und kundenorientiert auf den Punkt gebracht mit vielen praktischen Tipps wie man sich man sich und seine Geschäftsidee online am vorteilhaftesten in Szene setzt - mit genügend Spielraum für Phantasie und Begeisterung. Dabei ist die besondere Herausforderung, diese Situation im virtuellen Raum zu bestehen.
Die Besonderheiten und Schwierigkeiten finden in diesem Training besondere Beachtung.
Außerdem lernen Sie, wie Sie Ihr "Virtuelles ich" am besten darstellen können. Dazu gehören technische Hilfen wie Licht und Ton genauso dazu, wie die Bildsprache und die Inszenierung des Hintergrundes beim Video-Call.


Ziele:

Sie entwickeln Ideen für die Sichtbarkeit Ihrer Expertise.
Sie wissen das Wichtigste über die Struktur und die Elemente des Elevator Pitches.
Sie entdecken Ihre Zielgruppe und deren Probleme.
Sie kennen die zentrale Bedeutung von Bildern und Storytelling.
Sie wissen, mit welchen technischen Hilfsmitteln Sie ihr virtuelles Ich optimieren können.
Sie haben Ideen mit einem/r Sparringspartner: in ausgetauscht und freuen sich auf die Umsetzung.


Zielgruppe:

Alle, die in virtuellen Pitch- und Bewerbungssituatiionen besser bestehen wollen.


Anmeldung:

Anmeldung via E-Mail: info@appelhagen-media.de.

Zum Seitenanfang

Ihre Trainerin:

Sabine AppelhagenSabine Appelhagen ist zertifizierte Trainerin, Business-Coach und Krisenkommunikations- Managerin... (mehr)

Fragen zu unseren Online-Seminaren?

Wir helfen Ihnen gern.
Lassen Sie sich unverbindlich ein Angebot erstellen!

Marion MenzelIhre
Ansprechpartnerin:

Marion Menzel

Rufen Sie einfach an:
08151-970603-0
oder per Email:
info@appelhagen-media.de

Die komplette Terminübersicht 2022 finden Sie hier.