Produktempfehlungen
Auf dieser Seite habe ich einige Beispiele für technisches Equipment zusammengestellt, das das Leben in virtuellen Meetings leichter und schöner macht. Diese Empfehlungen basieren auf meinen eigenen Erfahrungen. Ich arbeite auch selbst mit diesen Geräten, probiere immer mal etwas Neues aus, was mir von Kollegen empfohlen wurde oder ich selbst entdeckt habe.
ACHTUNG: Dies sind natürlich keine professionellen Broadcast-Produkte. Aber sie funktionieren, sind einfach zu verwenden, platzsparend und in jedem Office oder Homeoffice einsetzbar. Mir ist es wichtig, dass es bezahlbar ist, in virtuellen Meetings und Interviews gut rüberzukommen.
Die meisten der Links, die ich Ihnen unten beigefügt habe, sind Affiliate-Links von Amazon, das heißt, einige Prozente Ihres Kaufes werden mir gutgeschrieben. Für Sie bleibt der Preis der gleiche. Ich freue mich, wenn ich Sie unterstützen konnte – und umgekehrt (alle Affiliate-Links sind mit einem Sternchen * gekennzeichnet).
Viel Spaß beim Experimentieren und Ausprobieren!
Herzliche Grüße,
Sabine Appelhagen
Laptop-Ständer 1:
Für die Kameraposition auf Augenhöhe gibt es einen tragbaren günstigen Notebookständer. Allerdings sollte man hier dauerhaft noch eine externe Bluetooth-Tastatur und Bluetooth-Maus für den Laptop besorgen.
Beispiel rechts:
BoYata Laptopständer
Mit Belüftung
Preis ca. 30 Euro
Laptop-Ständer 2:
Von der Höhe besser einstellbar. Und wenn man im Stehen sprechen will, ist das eine tolle Sache. Mit genügend Platz für Tastatur, Mikro, Maus, Unterlagen etc.
Beispiel rechts:
TechOrbits
Mobiler Stehpult
Preis ca. 163 Euro
Laptop-Ständer 3:
Dieser höhenverstellbare Laptoptisch bietet viel Platz – z.B. für einen zweiten Monitor, eine Tastatur etc. Es lassen sich auch Mikrofon und Lampen bereits fest vorinstallieren, so dass der Wagen ein kleines Mini-Studio darstellen kann.
Beispiel rechts:
BONTEC Laptoptisch mit Rollen
Stehpult höhenverstellbar
Präsentationswagen
Preis ca. 100 Euro
Laptop-Ständer 4:
Dieses Stehpult ist höhenverstellbar und schwenkbar. Sehr variabel einsetzbar. An der Seite ist eine Fläche für ein Mousepad vorgesehen.
Beispiel rechts:
BONTEC Stehpult
Laptoptisch mit Rollen
höhenverstellbar
Preis ca. 90 Euro
Faltbarer Tablet-Ständer:
Diese I-Padhalterung stabilisiert das Bild und damit die Übertragung. Sie ist in alle Richtungen drehbar und justierbar, so dass es leicht fällt, die Kamera auf Augenhöhe zu positionieren. Wir empfehlen beim Videoconferencing das I-Pad quer zu verwenden, da das Bild dann in den Conference-Tools größer erscheint. Aber ACHTUNG: Die Kamera befindet sich dann seitlich!
Beispiel rechts:
AboveTEK
Long Arm Tablet Ständer
Faltbarer Tablet Halter
360° Swivel Clamp Halterung
Aluminium Halterung 4"-11"
für Tablets/Handys
Preis ca. 45 Euro
Licht 1 - Schreibtischlampe:
Diese Schreibtischlampe besitzt eine besonders große Leuchtfläche. Das Resultat ist ein helles, gleichmäßiges Licht, das von der Farbwärme her einstellbar ist. Bitte auf jeden Fall zwei von diesen Lampen bestellen: Je eine von rechts und eine von links für eine gleichmäßige Ausleuchtung des Gesichtes.
Beispiel rechts:
FeinTech LTL00100 LED Schreibtischlampe
Lichtfarbe warmweiß bis kaltweiß dimmbar
550 lm weiß [Energieklasse A]
Preis ca. 57 Euro
Licht 2 - LED Videoleuchten:
Diese Leuchten sind professioneller und per Fernbedienung dimmbar. Perfekt für die Ausleuchtung des Gesichtes. Auch hier wieder rechts und links je eine Leuchte aufstellen. Sie nehmen leider etwas Platz weg, sind aber schnell wieder in die Tragetasche eingepackt und im Schrank verstaut.
Beispiel rechts:
Neewer 2er-Pack 2,4G LED
Videoleuchten mit 2m Stativ, zweifarbig
Preis ca. 186 Euro
Licht 3 - Durchlichtschirme:
Für den Hintergrund und die Beleuchtung des Raumes empfehlen wir Durchlichtschirme. Sie machen ein angenehmes Licht ohne Schattenwurf und sind einfach einzusetzen.
Beispiel rechts:
vidaXL Fotostudio Set
Studioleuchten mit Stativen
Preis ca. 41 Euro
Licht 4 - Softbox:
Die Softboxen streuen das Licht, so dass sich ein Hintergrund gleichmäßig ausleuchten lässt – und keine punktuellen Lichtkegel auf der Hintergrundwand entstehen. Man muss ein wenig ausprobieren, in welchem Winkel und in welchem Abstand von Wand und Durchlichtschirmen die Softboxen am besten stehen, ohne ins Kamerabild zu geraten.
Beispiel rechts:
ESDDI Softbox Beleuchtungs Set
2X 50x70 cm Studioleuchten
85W Fotolampen
Stativ, Tragetasche
Preis ca. 60 Euro
Mikrofon 1:
Ein Ansteck-Mikro, das über eine Klinke oder USB direkt an den Computer oder das Tablet angeschlossen wird. Man ist hier aber von der Bewegung her recht eingeschränkt.
Beispiel rechts:
Rode smartLav+
Lavalier-Mikrofon für Smartphone/Tablet
Preis ca. 55 Euro
Mikrofon 2:
Ein Schreibtischmikro, das über USB an den Computer oder das Tablet angeschlossen wird. Sehr cool ist das Blue Yeti Mikrofon. Es ist per USB direkt an den Computer anzuschließen. Gibt's in den Farben weiß, silber und schwarz.
Beispiel rechts:
Blue Yeti Mikrofon
USB-Mikrofon für Aufnahme und Streaming auf PC und Mac
Drei Kondensatorkapseln, Vier Richtcharakteristiken
Kopfhörer-Ausgangs- und Lautstärkesteuerung, Plug & Play
Preis ca. 139 Euro
Mikrofon 3:
Was gut und einfach funktioniert, sind die Airpods Pro von Apple mit einem crispy Sound. Sinnvoll, wenn noch andere im gleichen Raum sitzen und man sich selbst im Raum bewegen möchte. Nachteil: nur für Apple-User und mit rund 220 Euro recht teuer, außerdem hält der Akku der Ohrstöpsel lediglich 1,5 Stunden - für lange Meetings und Seminare daher eher nicht geeignet.
Beispiel rechts:
Apple Airpods Pro
Preis ca. 220 Euro
Mikrofon 4:
Das Apogee ist ein handliches, schnell aufgebautes Mikrofon in Profi-Qualität. Es wird einfach über USB an den Computer angeschlossen, drei Ton-Farben sind einstellbar. Die Aussteuerung wird über grüne Lämpchen angezeigt. Das Apogee HypeMiC hat auch einen Anschluss für I-Pad und I-Phone und kommt in einer handlichen Travel-Box.
Beispiel rechts:
Apogee HypeMiC
Kondensator-Mikrofon
Preis ca. 350 Euro
Webcam in Full HD:
Wenn Sie keine eingebaute Kamera besitzen oder Ihre Kamera schon älteren Semesters ist, empfehlen wir eine kleine Webcam, die ganz einfach auf dem Bildschirm durch einen Clip zu montieren und per USB anzuschließen ist.
Beispiel rechts:
Logitech Streamcam
Webcam für Live Streaming
Full HD 1080p bei 60 fps, USB-C
Preis ca. 155 Euro
Realer Hintergrund mit Branding:
Wir empfehlen ein Bannerdisplay, das Sie mit Ihrem Logo oder Ihren Unternehmensfarben bedrucken lassen können. Es ist schnell und platzsparend wieder eingerollt.
Beispiel rechts:
Bannerdisplay "Pegasus"
mit Druck 140x240cm
Preis ca. 160 Euro
Greenbox 1:
Falls Sie mit einfarbigen Hintergründen (schwarz/weiß) oder virtuellen Hintergründen und Greenbox arbeiten wollen, dann nehmen Sie doch für den Anfang dieses Set - Lampen (keine LED sondern Softboxen) sind bereits mit drin. Unschlagbar preiswert und für den Laien easy to handle.
Beispiel rechts:
ESDDI Professionelles Fotostudio-Set
2.6M x 3M Softbox-Studiolicht
Preis ca. 160 Euro
Greenbox 2:
Eine ausziehbare Greenbox spart Platz und lässt sich schnell aufbauen.
Beispiel rechts:
Chickbanners Banner-Ständer freistehend
1500 mm breit x 2000 mm tief, Grün
Preis ca. 151 Euro
Kompakter Teleprompter:
Mit einem kompakten Teleprompter können Sie zuhause Videos und Präsentationen aufnehmen, ohne sich um den Text Gedanken machen zu müssen, genau wie die Profis im Fernsehen.
Beispiel rechts:
TeleprompterPAD iLight PRO
Teleprompter mit Fernbedienung
für die Aufnahme mit Camcorder
oder Handy geeignet.
Preis ca. 178 Euro
Hinweis:
Alle mit Sternchen * gekennzeichneten Produktlinks sind Amazon-Affiliate-Links.